Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Wie eine Bronzeskulptur entsteht:
1. Schritt: Entwurf des Künstlers
Am Anfang steht der Entwurf des Künstlers, inspiriert durch eigene Ideen, Fotos, Zeichnungen etc. Wenn er ein Werk anstrebt, beginnt er mit der Gestaltung des Modells in Ton, alternativ in Gips. Das Foto zeigt den Künstler Guido Mariani Mailand.
2. Schritt: Das Gummimodell
Auf das Urmodell wird in mehreren dünnen Schichten Silikon aufgetragen. Es entsteht das sogenannte „Gummimodell“. Dieses kann nur wenige Male verwendet werden, da durch den Gießvorgang die Form rissig und somit unbrauchbar wird.
3. Schritt: Der Bronzeguss
Seltsam kurz und dennoch hochdramatisch ist der Guss. Die flüssige Bronze, ihre Temperatur beträgt 1000-1200 Grad Celsius, wird in einem fast weißglühenden Keramiktiegel von zwei Männern in Schutzkleidung mit einer doppelgriffigen Zange genau über den Gusstrichter gelenkt. Sie kippen den Tiegel vorsichtig an und schon rinnt die feurige Schmelzmasse in die Form.
4. Schritt: Die Entkratung
Der Guss ist beendet, wenn der Bronzepegel im Trichter sichtbar 45 wird. Nach etwa 20 Minuten ist die Bronze (je nach Volumen) soweit abgekühlt, dass der Gusskasten geöffnet und, nach völliger Abkühlung, der Schamottemantel mit Schlägen entfernt werden kann.
5. Schritt: Die Patina
In mehreren Arbeitsgängen werden Laugen in unterschiedlichen Mischungsverhältnissen aufgetragen. Danach erhält man die endgültige Oberflächenstruktur mittels Bürsten und Schleifen.