Weishäupl


Verbundenheit zur Natur

Die erstmalige Verwendung von Teakholz für Gartenmöbel markierte einen bedeutenden Meilenstein in der Unternehmensentwicklung der Weishäupl Werkstätten. Die Verarbeitung von Teak, mit seinen einzigartigen Eigenschaften wie Langlebigkeit und Sparsamkeit im Verbrauch, prägt noch immer das Unternehmen.

 

Von Liegen bis hin zu Regiestühlen, Gartentischen und klassischen Teak-Stühlen sind viele Produkte zu Ikonen geworden und begleiten uns Sommer für Sommer. Das Möbelprogramm wird behutsam weiterentwickelt, darunter auch Möbel, die sowohl drinnen als auch draußen verwendet werden können.

 

Entdecken Sie unsere Teakholz-Kollektionen wie CLASSIC, DENIA, LOFT, oder PRATO.


Erstklassige Sonnenschirme

Im Jahr 2024 wird der Weishäupl-Klassiker 50 Jahre alt und ist bis heute Wahrzeichen und Bestseller der Weishäupl Werkstätten.

 

Ob Dachterrasse des Bayerischen Hofs in München, Hotel Schloss Elmau bei Garmisch-Partenkirchen, ETH Universität in Zürich oder in Nachbars Garten – überall in Europa schmücken sie Gärten und Terrassen, verbreiten eine farbenfrohe Atmosphäre und bieten Schutz und Schatten – die Sonnenschirme von Weishäupl.

Erkennungszeichen: Erstklassige Qualität, solide handwerkliche Verarbeitung und liebevoll gestaltete Details.

 

Neben dem KLASSIKER bieten wir weitere Sonnenschirme an wie PAGODEN- oder FREIARMSCHIRME.


Alle Weishäupl Kollektionen

Weishäupl

Weishäupl Werkstätten: Tradition ist die bewahrung des feuers und nicht die Anbetung der Asche. 

Vor über 50 Jahren haben wir unser Herz verloren. An ehrliche Materialien, die wir überwiegend mit den Händen bearbeiten. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Natürlich setzen wir auch modernste Techniken ein – aber nur, wo sie die Manufaktur sinnvoll ergänzen. In unserem familiengeführten Werk im oberbayerischen Stephanskirchen, inmitten schönster Natur und einer imposanten Bergkulisse, gehen wir mit Begeisterung und großer Sorgfalt einer Berufung nach: wir fertigen Schirme, die Generationen überdauern können und bauen Möbel, die Garten und Terrasse in Wohnräume verwandeln. Die Liebe zum Material Holz hat uns dabei stets begleitet. Vielleicht, weil kein anderer Werkstoff so viel Leben besitzt. Kombiniert mit innovativen, intelligenten Materialien entstehen so Klassiker von morgen.

Chronik einer bayerischen Sonnenschirm- und Möbelmanufaktur (anno 1969)

Vor mehr als 50 Jahren gründete Oskar F. Weishäupl in Stephanskirchen eines der heute führenden Unternehmen für Sonnenschirme und Gartenmöbel im Premium-Segment. Seine Vision vom >Leben im Freien< prägt die Werkstätten von Beginn an.

Die Weishäupl Werkstätten

Der Name Weishäupl steht seit mehr als 50 Jahren für hochwertige Sonnenschirme und Outdoor-Möbel mit Manufaktur-Charakter. Schirme und Möbel werden in den Weishäupl Werkstätten im bayerischen Stephanskirchen gefertigt. In der hauseigenen Manufaktur und Näherei entstehen die Weishäupl Klassiker – für die schönen Augenblicke des Lebens. Qualität aus erster Hand – Weishäupl hat sich einer handwerklichen Tradition verschrieben, die seit jeher nur ein Ziel kennt: bestmögliche Qualität. Die Verbindung aus modernster Technik, Liebe zum Detail, hingebungsvoller Sorgfalt und Leidenschaft für die Kunst des Handwerks zeichnen jedes Produkt aus, das die Werkstätten verlässt.

Gründung (1969)

Im Jahr 1969 wurde die Weishäupl Möbelwerkstätten GmbH in Stephanskirchen von Oskar F. Weishäupl gegründet.

Er wollte selbstständig und kreativ seine eigenen Ideen verwirklichen. Früh war ihm bewusst, dass ihm dies nur im Rahmen einer eigenen Firma möglich sein würde. Begleiter der ersten Stunde war Bob Arnold, Studienkollege und Freund der Familie. In einer kleinen Werkstätte in Stephanskirchen wurden die ersten Produkte entwickelt: modulare und preiswerte Möbel. Produkte für junge und junggebliebene Menschen und ein mobiles Wohnen.

Produkt-Meilenstein: der erste Sonnenschirm (1974)

Der erste Weishäupl-Sonnenschirm wurde 1974 produziert.

Oskar F. Weishäupl wurde dazu auf der Piazza d'Erbe in Verona von einem Marktschirm inspiriert.

Mein erster, spontaner Gedanke war: Warum sollte nur eine Marktfrau den ganzen Tag unter einem so schönen und großen Schirm leben, beschützt vor der Sonne und Regen, abgeschirmt wie in einem kleinen Häuschen? Warum sollten sich nicht auch andere Menschen unter solch einem Dach im Freien aufhalten, leben und Schutz suchen? Für ihn war in diesem Moment die Vision >Leben im Freien< geboren. Ich war wohl nicht der Begründer dieser Bewegung, aber das Transferieren eines Marktschirmes in den privaten Bereich hat sicher dazu beigetragen, dass diese Art zu wohnen heute selbstverständlich ist.

Ein Klassiker wird 40 (1974 – 2014)

Im Jahr 2014 wurde der Weishäupl-Klassiker 40 Jahre und ist bis heute Wahrzeichen und Bestseller der Weishäupl Werkstätten. Ob Dachterrasse des Bayerischen Hofs in München, Hotel Schloss Elmau bei Garmisch-Partenkirchen, ETH Universität in Zürich oder in Nachbars Garten – überall in Europa schmücken sie Gärten und Terrassen, verbreiten eine farbenfrohe Atmosphäre und bieten Schutz und Schatten – die Sonnenschirme von Weishäupl. Erkennungszeichen: Erstklassige Qualität, solide handwerkliche Verarbeitung und liebevoll gestaltete Details.

Erste Outdoor-Möbel (1977)

Nach der Entwicklung des Sonnenschirms folgte 1977 die Einführung von Gartenmöbeln, um das Leitbild >Leben im Freien< mit den richtigen Produkten zu realisieren. Die Lancierung der Serie >Classic< – noch heute im Programm – und die erste Verwendung von Teakholz für Gartenmöbel war ein wichtiger Schritt in der Unternehmensentwicklung. Das Arbeiten mit Teak, mit seiner Charakteristik und seinen überwältigenden Eigenschaften – langlebig und somit sparsam im Verbrauch – prägt unsere Werkstätten noch heute. Möbel mit Charakter: Liege oder Regiestuhl, multicolor Badekabine oder der klassische Teak-Stuhl – viele Produkte haben sich zu Ikonen entwickelt und begleiten uns Sommer für Sommer. Behutsam wird das Möbel-Programm kontinuierlich weiterentwickelt und zählt heute rund 20 Kollektionen. Darunter auch Möbel, die sich für innen wie außen eignen. 2007 nehmen die Weishäupl Werkstätten Möbel aus Aluminium in ihr Programm auf. Mit der italienischen Firma FAST beginnt eine enge Zusammenarbeit. Aluminium Möbel haben einen ganz konträren Look zu Teakmöbeln und sind deshalb eine gute Ergänzung. Die Serie Forest war Teil des Programms und ist inzwischen zum Klassiker avanciert. FAST ist mittlerweile eigene Wege gegangen – doch der Werkstoff Aluminium ist fester Bestandteil unserer Kollektionen geblieben.

Das Familienunternehmen (heute)

Seit 2010 ist die Weishäupl Möbelwerkstätten GmbH zu hundert Prozent im Besitz der Familie Weishäupl.

Die Anteile von Studienfreund und Miteigentümer Bob Arnold wurden von den Kindern Stefanie und Philipp Weishäupl übernommen. Der Generationswechsel in der Firma geht behutsam und ohne Hast von statten. Oskar F. Weishäupl ist weiterhin geschäftsführender Gesellschafter, seine beiden Kinder inzwischen ebenfalls. Früh war ihnen klar, in das elterliche Unternehmen einzusteigen. Oskar F. Weishäupl ist glücklich, Tochter und Sohn an seiner Seite zu wissen und ihnen zu gegebener Zeit das Unternehmen ganz zu übergeben.

Die zweite Generation

Stefanie Weishäupl-Ehrl, gelernte Einzelhandelskauffrau mit Studium zur Möbelfachwirtin an der Möbelfachschule in Köln, ist seit 1998 im Unternehmen. Philipp Weishäupl, Groß- und Außenhandelskaufmann seit 2002. Ein bedeutender Tag für die Werkstätten: Oskar F. Weishäupl hat seine Firmenanteile zu gleichen Teilen an seine beiden Kinder übergeben. Die Aufgabenaufteilung bleibt wie gehabt: Philipp Weishäupl trägt die Verantwortung für die Produkte und deren Entwicklung, während Schwester Stefanie Weishäupl-Ehrl die Herrin der Zahlen ist und das Personalmanagement leitet. Damit bleibt das Unternehmen weiterhin in Familienhand und wird nun offiziell von einer neuen Generation geführt, die Tradition und Innovation geschickt vereint, um auch zukünftig erfolgreich zu sein. „Wir danken unserem Vater für das Vertrauen und die jahrzehntelange Hingabe, die er in den Aufbau unseres Unternehmens gesteckt hat. Jetzt freuen wir uns darauf, die Zukunft gemeinsam zu gestalten und das Erbe weiterzuführen“ - Stefanie Weishäupl-Ehrl und Philipp Weishäupl Unterstützung erhalten sie von Günter Eizenhammer, der seit 2019 frischen Wind als Leiter der Abteilung Vertrieb und Marketing einbringt und seit 2023 als Prokurist Verantwortung trägt. Gemeinsam bilden sie ein starkes Führungsteam, das die Werkstätten zukunftssicher aufstellt.

Werte und Ausblick

Von Beginn an war Stephanskirchen bei Rosenheim der Firmensitz der Weishäupl Möbelwerkstätten GmbH.

Oskar F. Weishäupl, geboren in Straubing, studierte in München Wirtschaftstechnik und war gemeinsam mit Bob Arnold oft in Stephanskirchen. Bis heute ist er dort verwurzelt. >Herzlichkeit und der familiäre Umgang mit den Mitarbeitern, offene konstruktive Gespräche in Verbindung mit der Langlebigkeit und Qualität der Produkte sind zentrale Werte der Firmenphilosophie< so Stefanie Weishäupl-Ehrl. Die Atmosphäre spürt man deutlich, wenn man eine Weile im Unternehmen in Stephanskirchen verbringt. >Weiterentwicklung und notwendige Veränderungen, welche die Qualität stetig verbessern und zeitgemäße Produkte gewährleisten, sind Basis unseres Handelns<, Philipp Weishäupl. Die Weishäupl Werkstätten beschäftigen heute knapp 90 Mitarbeiter in Stephanskirchen. Neben dem Heimmarkt Deutschland exportiert Weishäupl seit vielen Jahren erfolgreich in etliche europäische Länder, die USA und nach Asien. Voller Zuversicht schauen die Weishäupls als Familienunternehmen in die Zukunft. Trotz standortspezifischer Faktoren wie hohe Lohnkosten, Fachkräftemangel und hoher Lagerhaltung produzieren die Weishäupls weiterhin in Deutschland. Wir sind stolz darauf, heute in der zweiten Generation seit über 50 Jahren in Bayern Schirme und Möbel für höchste Ansprüche zu fertigen.


  1. Schauen Sie sich in Ruhe den Katalog durch.
  2. Suchen Sie sich das Beste aus.
  3. Profitieren Sie von unseren Händlerkonditionen und bestellen Sie direkt per E-Mail (Klick) oder telefonisch unter 04503 / 889 773 für den besten Preis.

Nichts mehr verpassen + 5 % Rabattgutschein!

Erhalten Sie unseren kostenlosen Newsletter mit Informationen zu Neuheiten und Aktionen. Wir versenden maximal 1x pro Monat einen Newsletter. Den Gutscheincode erhalten Sie per E-Mail, sobald Sie Ihre Anmeldung bestätigt haben. Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen. Hinweise zum Datenschutz, also dem Einsatz von Double-Opt-In, der Protokollierung der Anmeldung, der Erfolgsmessung, dem Einsatz von Rapidmail als Versanddienstleister und Ihren Widerrufsrechten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Bleiben Sie stets aktuell informiert über unsere Angebote, Trends und Neuheiten.

© 2025 Kunsthandel Michael Lohmann