Halloween-Sale: Auf alle Artikel mindestens 15 % Rabatt + 5 % Skonto. Vom 30.10. bis 03.11.2025.

Ottmar Hörl

Ottmar Hörl

1 Artikel

In aufsteigender Reihenfolge
* 5% Skonto bei Vorkasse
*** Sämtliche Preise verstehen sich inkl. 19% MwSt. und Lieferung frei Haus in DE & EU, Schweiz zzgl. Versand
**** Diese Ware unterliegt der Differenzbesteuerung gemäß § 24 UStG. Daher wird die im Kaufpreis enthaltene Umsatzsteuer in der Rechnung nicht gesondert ausgewiesen. Differenzbesteuerung
pro Seite

Ottmar Hörl studierte von 1975 bis 1979 an der Städelschule in Frankfurt am Main, gefolgt von einem Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes, das ihm von 1979 bis 1981 ein weiterführendes Studium an der Kunstakademie Düsseldorf bei Klaus Rinke ermöglichte. 1985 gründete er gemeinsam mit den Architekten Gabriela Seifert und Götz G. Stöckmann die Künstlergruppe Formalhaut. Zu ihren bekanntesten Projekten zählt die auffällige Dachlandschaft des Behördenzentrums Gutleut in Frankfurt mit den farbenfrohen „Hütchen“, die weit über die Region hinaus Beachtung fanden. 1988 wurden seine Arbeiten in der Ausstellung Vorsatz 2 der Galerie Vorsetzen gezeigt. In den frühen 1990er-Jahren war Hörl Gastprofessor an der Technischen Universität Graz. 1997 wurde er mit dem COLOGNE FINE ART-Preis ausgezeichnet. Von 1999 bis 2017 war er Professor an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg, deren Präsident er von 2005 bis 2017 war. Ein besonderes Zeichen der Wertschätzung erfuhr Hörl 2012 anlässlich des 350-jährigen Jubiläums der Nürnberger Kunstakademie: Seine Studierenden gestalteten unter dem Motto „350 Präsidenten für die Akademie“ ebensoviele Figuren nach seinem berühmten Werk „Großes Hasenstück“ – eine augenzwinkernde Hommage an den Künstler und seine Rolle als Präsident. Ottmar Hörls Arbeiten sind in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen im In- und Ausland vertreten. Seine Skulpturen, Installationen und Projekte lassen sich keiner klaren Stilrichtung zuordnen – sie sind so vielseitig wie seine Themen. Im Zentrum seines Schaffens steht die Auseinandersetzung mit der Alltagskultur, die er in künstlerische Form übersetzt. Für Hörl ist die Skulptur kein isoliertes Kunstobjekt, sondern ein Organisationsprinzip – inspiriert von der funktionalen, normierten Gestaltung unserer alltäglichen Umgebung. Besonders bekannt wurde er durch groß angelegte Installationen im öffentlichen Raum, in denen er serielle Skulpturen mit gesellschaftlichen oder kulturhistorischen Themen kombiniert. Ottmar Hörl lebt und arbeitet in Nürnberg und Wertheim.


Nichts mehr verpassen + 5 % Rabattgutschein für Ihre Newsletteranmeldung!

Erhalten Sie unseren kostenlosen Newsletter mit Informationen zu Neuheiten und Aktionen. Wir versenden maximal 1x pro Monat einen Newsletter. Den Gutscheincode erhalten Sie per E-Mail, sobald Sie Ihre Anmeldung bestätigt haben. Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen. Hinweise zum Datenschutz, also dem Einsatz von Double-Opt-In, der Protokollierung der Anmeldung, der Erfolgsmessung, dem Einsatz von Rapidmail als Versanddienstleister und Ihren Widerrufsrechten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Bleiben Sie stets aktuell informiert über unsere Angebote, Trends und Neuheiten.

© 2025 Kunsthandel Michael Lohmann