Andrea del Verrocchio

Andrea del Verrocchio (* um 1435 in Florenz; † 1488 in Venedig) war ein bedeutender italienischer Bildhauer, Maler und Goldschmied der Renaissance. Sein eigentlicher Name war Andrea di Michele di Francesco de' Cioni. Verrocchio war vor allem als Lehrer berühmter Künstler wie Leonardo da Vinci, Sandro Botticelli und Pietro Perugino bekannt, die in seiner florentinischen Werkstatt ihre Ausbildung erhielten.
Verrocchio schuf Meisterwerke wie die Bronzestatue des "Christus und des ungläubigen Thomas" für die Kirche Orsanmichele in Florenz und den Reiterstandbild des Bartolomeo Colleoni in Venedig. Seine Arbeiten verbinden technische Perfektion mit ausdrucksstarker Gestaltung und zeigen Einflüsse der humanistischen Kunst der Zeit.
Sein Werk war ein Bindeglied zwischen der Früh- und Hochrenaissance und prägte die Kunst seiner Epoche nachhaltig.
 
 
    