Halloween-Sale: Auf alle Artikel mindestens 15 % Rabatt + 5 % Skonto. Vom 30.10. bis 03.11.2025.

Skulptur "Amor und Psyche" von Antonio Canova
Skulptur "Amor und Psyche" von Antonio Canova Skulptur "Amor und Psyche" von Antonio Canova Skulptur "Amor und Psyche" von Antonio Canova Skulptur "Amor und Psyche" von Antonio Canova Skulptur "Amor und Psyche" von Antonio Canova Skulptur "Amor und Psyche" von Antonio Canova Skulptur "Amor und Psyche" von Antonio Canova Skulptur "Amor und Psyche" von Antonio Canova Skulptur "Amor und Psyche" von Antonio Canova Skulptur "Amor und Psyche" von Antonio Canova

Bequem bezahlen

Viele Zahlungsmöglichkeiten
unter Zahlung & Versand 

Fragen?

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder nicht gefunden, was Sie suchen? Wenden Sie sich einfach an unser Service Team:
+49 (0) 4503 889 773 Kontaktformular

Skulptur "Amor und Psyche" von Antonio Canova

itemprop= Lieferzeit 10 Tage. **
Verfügbar im Showroom in Timmendorfer Strand Verfügbar im Showroom in Timmendorfer Strand
1.280,00 € Sonderangebot 1.088,00 €

- 5% Skonto

1.033,60 €
(inkl. MwSt., versandkostenfrei in DE & EU, Schweiz zzgl. Versand)

Diese Ware unterliegt der Differenzbesteuerung. Daher wird die im Kaufpreis enthaltene Umsatzsteuer in der Rechnung nicht gesondert ausgewiesen.
oder
Auf Lager Ja
Artikelnummer KL-APvAC
Künstler Antonio Canova
Marke Handarbeit
Material Kunstmarmor
Farbe Gold + Weiß
Größe Höhe: 38cm. Breite: 36cm. Tiefe: 20cm.
Schlau sparen!
5%
Rabatt*
siehe "Zahlung & Versand"
+
kostenloser Versand
Deutschland & EU

Skulptur "Amor und Psyche" von Antonio Canova

Eine hochwertige Skulptur aus Kunstmarmor mit Akzenten aus 24-karätigem Gold. Signatur von Antonio Canova auf der Vorderseite und einem Copyright des Herstellers auf der Rückseite.

Canovas berühmteste Skulptur gilt als eine der anmutigsten Darstellungen der legendären Liebesgeschichte zwischen Amor und Psyche. Liebevoll neigt sich Amor über die schlafende Psyche und vertreibt mit seinen Flügeln den todesähnlichen Schlummer, in den sie durch die List der eifersüchtigen Aphrodite gefallen war. In seliger Hingabe erhebt Psyche das Gesicht und bietet ihm ihre Lippen zum Kuss dar. Die tiefe Verbundenheit zwischen dem Gott der Liebe und der sterblichen Königstochter rührte schließlich selbst die Götter des Olymps: Zeus verlieh Psyche die Unsterblichkeit, damit ihre Liebe ein ewiges Sinnbild werde – ein Symbol, das selbst den Prüfungen der Zeit standhält.


Material

Stuckmarmor ist eine künstlich hergestellte Nachbildung von echtem Marmor, die von Stuckateuren gefertigt wird. Seine Ursprünge reichen bis in die Antike zurück: Bereits im römischen Zeitalter kam er zum Einsatz, wie Funde in Pompeji zeigen, wo er in den Häusern wohlhabender Bürger und öffentlichen Gebäuden verarbeitet wurde. Eine neue Blütezeit erlebte die Technik in Italien ab dem 17. Jahrhundert, und sie blieb bis in die Gründerzeit des späten 19. Jahrhunderts verbreitet. Mit dem verstärkten industriellen Abbau von Naturmarmor, der Ausweitung des Exports vor allem aus Italien und Indien sowie der Entdeckung neuer Marmorvorkommen sanken die Preise für echten Marmor erheblich. Dadurch geriet die aufwendige Kunst des Stuckmarmors im 20. Jahrhundert zunehmend in Vergessenheit. Heute ist seine Herstellung und Restaurierung oft kostspieliger als der Einsatz von echtem Marmor.

Angaben zum Hersteller nach GPSR

Nichts mehr verpassen + 5 % Rabattgutschein für Ihre Newsletteranmeldung!

Erhalten Sie unseren kostenlosen Newsletter mit Informationen zu Neuheiten und Aktionen. Wir versenden maximal 1x pro Monat einen Newsletter. Den Gutscheincode erhalten Sie per E-Mail, sobald Sie Ihre Anmeldung bestätigt haben. Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen. Hinweise zum Datenschutz, also dem Einsatz von Double-Opt-In, der Protokollierung der Anmeldung, der Erfolgsmessung, dem Einsatz von Rapidmail als Versanddienstleister und Ihren Widerrufsrechten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Bleiben Sie stets aktuell informiert über unsere Angebote, Trends und Neuheiten.

© 2025 Kunsthandel Michael Lohmann