CMC Modellauto "Maserati Tipo 61 "Birdcage", #66" - 1:18, limitiert
 Lieferzeit 10 Tage. **
    Lieferzeit 10 Tage. **
- 5% Skonto
570,28 €| Artikelnummer | CMC-M-281 | 
|---|---|
| Marke | CMC | 
| Limitierung | 1000 Stück | 
| Material | Leder + Metall | 
| Farbe | Weiß | 
CMC Modellauto "Maserati Tipo 61 "Birdcage", #66" - 1:18, limitiert
- Handmontiertes Metall-Präzisionsmodell aus 1.536 Teilen
- Gitterrohrrahmen in einzigartiger Detailtreue als filigrane Metallkonstruktion gefertigt
- Authentisch und maßstabsgetreu geformte Karosserie
- Aufwendige Zweifarblackierung
- Vorklappbare Motorhaube mit Hebelverriegelung
- Hochdetaillierter Motor mit Anbauaggregaten und kompletter Leitungsverlegung / Verkabelung
- Öltank mit beweglichem Tankverschluss
- Luftansaugschnorchel für Fußraumkühlung aus Metall
- Armaturenbrett mit detaillierter Instrumentenanordnung
- Rennsportsitze mit Textilbezug
- Bewegliche Türen an filigran nachempfundenen Originalscharnieren angeschlagen
- Abnehmbare Heckabdeckung mit Hebelverriegelung
- Metall-Benzintank mit beweglichem Verschlussdeckel
- Herausnehmbares Reserverad, durch Lederriemen gesichert
- Abnehmbare Speichenräder mit Alufelgen und von Hand eingezogenen Edelstahl-Drahtspeichen
- Abschraubbare Bodenplatte ermöglicht zusätzlichen Einblick in das Netzwerk des Gitterrohrrahmens
- Cockpit-Bodenblech aus Metall und mit aufwendig vernieteten Versteifungsblechen
- Einzelradaufhängung vorne an doppelten Dreiecksquerlenkern mit Schraubenfedern und Teleskop-Stoßdämpfern
- De-Dion-Hinterachse mit quer eingebauter horizontaler Metall-Blattfeder und Teleskop-Stoßdämpfern
Über das Original
Der Maserati Tipo 60/61, entworfen von Giulio Alfieri, wurde zwischen 1959 und 1961 in nur 22 Exemplaren ausschließlich für Kunden gebaut. Ein Werkseinsatz fand aufgrund wirtschaftlicher Engpässe nicht statt.
Seinen Spitznamen „Birdcage“ verdankt der Wagen dem filigranen, nur 30 kg schweren Gitterrohrrahmen aus über 200 Stahlrohren – leicht, aber extrem stabil. Das Leergewicht lag bei nur 600 kg.
Der 4-Zylinder-Motor mit bis zu 2,9 l Hubraum und 250 PS war um 45° geneigt eingebaut, um die Karosserie möglichst flach zu halten. Aerodynamische Details wie die niedrige Windschutzscheibe, eine Abrisskante am Heck und umschlossene Vorderräder ermöglichten je nach Getriebeübersetzung bis zu 300 km/h – bei gleichzeitig geringem Verbrauch.
Technisch überzeugte der „Birdcage“ mit präzisem Fahrwerk, Girling-Scheibenbremsen rundum und Drahtspeichenrädern.
Das hier dargestellte Fahrzeug (Chassis-Nr. 2466) wurde 1960 an Conte Giovanni Volpi in Venedig geliefert. Unter dem Banner seiner Scuderia Serenissima war es international erfolgreich im Einsatz. Später befand sich der Wagen im Besitz von Nick Mason (Pink Floyd). Das CMC-Modell zeigt ihn im Zustand aus dessen Sammlung.
Handarbeit ist Wertarbeit
CMC fertigt alle Modelle ausnahmslos in ihrer eigenen Modellfahrzeugmanufaktur. Hochspezialisierte Mitarbeiter mit handwerklichem Knowhow montieren alle Bauteile von Hand-mit demselben Anspruch an Perfektion, mit dem auch die Originale montiert werden. Die CMC-Experten beziehen Sitze mit Stoff und Leder und verlegen Teppichboden im Fahrzeuginnenraum. Kleinteile wie Instrumente des Armaturenbretts setzen sie einzeln mit höchster Präzision ein. Und ganz am Ende des Produktionsprozesses polieren sie jedes einzelne Modell ebenso von Hand auf Hochglanz, ehe sie es mit der Seriennummer versehen und nach letztem Qualitätscheck verpacken.
| Angaben zum Hersteller nach GPSR | 
|---|
| CMC GmbH & Co. KG – Classic Model Cars , Stuttgarter Straße 106, 70736, Fellbach, Deutschland | 
| info@cmc-modelcars.de | 
 
 
    







