CMC Modellauto "Porsche 904 Carrera GTS, Gewinner Targa Florio 1964, Pucci/Davis, #86" - 1:18
Lieferzeit 10 Tage. **
- 5% Skonto
570,28 €| Artikelnummer | CMC-M-230 |
|---|---|
| Marke | CMC |
| Material | Leder + Metall |
| Farbe | Silber |
CMC Modellauto "Porsche 904 Carrera GTS, Gewinner Targa Florio 1964, Pucci/Davis, #86" - 1:18
- Handmontiertes Metall-Präzisionsmodell aus 922 Teilen
- Authentische Wiedergabe des gesamten Fahrzeugs
- Motorhaube nach hinten aufzuschwenken mit originalgetreuer Nachbildung der Öffnungskinematik
- Öleinfüllstutzen zum Öffnen
- Zu öffnende Türen mit beweglichen Schiebefenstern
- Zu öffnende vordere Haube, darunter Benzintank und Reserverad
- Tankeinfüllstutzen mit zu öffnender Verschlusskappe
- Vorbildgetreu gestaltete Felgen
- Hochdetaillierter Vierzylindermotor ("Fuhrmann-Motor") mit vielen Anbauaggregaten und kompletter Leitungsverlegung / Verkabelung
- Vorbildgetreue Gestaltund des Fahrzeuginnenraums mit rennsportlicher Ausstattung, Sitze mit echtem Veloursbezug
- Filigran gestaltete Scheibenwischer mit echtem Gummi-Wischblatt
- Originalgetreu gestaltetes Armaturenbrett mit allen Anzeigeninstrumenten und Bedienelementen
- Exakte Nachbildung des Chassis und der Bodenverkleidung inklusive Vorder- und Hinterradaufhängung, des Öltanks, der Trockesumpfschmierung und des Benzintanks, sowie einer eindrucksvollen Endrohrgestaltung der Rennsportauspuffanlage
Über das Original
Die Serienproduktion des Porsche 904 begann Anfang 1964. Die ersten Exemplare gingen an das Werks-Rennteam, darunter der Wagen mit der Chassisnummer 904-005 – einer der erfolgreichsten 904 überhaupt.
Sein größter Triumph gelang bei der Targa Florio 1964, wo Antonio Pucci und Colin Davis den Gesamtsieg errangen – vor Ferrari GTOs und Shelby Cobras, die von Größen wie Phil Hill oder Dan Gurney pilotiert wurden. Kurz darauf fuhr 904-005 auf Platz 5 bei den 500 km von Spa.
Nach einem Ausfall am Nürburgring erhielt das Fahrzeug ein Technik-Update für 1965, darunter die markanten Luftkanäle („Elefantenohren“). In dieser Saison sammelte der Wagen zahlreiche Klassensiege bei internationalen Rennen und Bergrennen – von Sebring über Mont Ventoux bis Ollon-Villars.
1966 startete Porsche mit Joe Buzzetta und Gerhard Mitter in Daytona: Platz 7 gesamt und Sieg in der 2-Liter-Prototypenklasse. Danach wechselte der Wagen mehrfach den Besitzer, bis Buzzetta ihn 1996 zurückkaufte – 30 Jahre nach seinem Daytona-Einsatz. Noch heute fährt er ihn bei historischen Rennveranstaltungen.
Handarbeit ist Wertarbeit
CMC fertigt alle Modelle ausnahmslos in ihrer eigenen Modellfahrzeugmanufaktur. Hochspezialisierte Mitarbeiter mit handwerklichem Knowhow montieren alle Bauteile von Hand-mit demselben Anspruch an Perfektion, mit dem auch die Originale montiert werden. Die CMC-Experten beziehen Sitze mit Stoff und Leder und verlegen Teppichboden im Fahrzeuginnenraum. Kleinteile wie Instrumente des Armaturenbretts setzen sie einzeln mit höchster Präzision ein. Und ganz am Ende des Produktionsprozesses polieren sie jedes einzelne Modell ebenso von Hand auf Hochglanz, ehe sie es mit der Seriennummer versehen und nach letztem Qualitätscheck verpacken.
| Angaben zum Hersteller nach GPSR |
|---|
| CMC GmbH & Co. KG – Classic Model Cars , Stuttgarter Straße 106, 70736, Fellbach, Deutschland |
| info@cmc-modelcars.de |













