CMC Modellauto "Porsche 904 Carrera GTS, Goodwood Revival TT Rennen" - 1:18, limitiert
Lieferzeit 10 Tage. **
- 5% Skonto
595,94 €| Artikelnummer | CMC-M-235 |
|---|---|
| Marke | CMC |
| Limitierung | 1500 Stück |
| Material | Leder + Metall |
| Farbe | Grün |
CMC Modellauto "Porsche 904 Carrera GTS, Goodwood Revival TT Rennen" - 1:18, limitiert
- Handmontiertes Metall-Präzisionsmodell mit 1015 bis 1073 Teilen
- Authentische Wiedergabe des gesamten Fahrzeugs
- Motorhaube nach hinten aufzuschwenken mit originalgetreuer Nachbildung der Öffnungskinematik
- Öleinfüllstutzen zum Öffnen
- Zu öffnende Türen mit beweglichen Schiebefenstern
- Zu öffnende vordere Haube, darunter Benzintank und Reserverad
- Tankeinfüllstutzen mit zu öffnender Verschlusskappe
- Vorbildgetreu gestaltete Felgen
- Hochdetaillierter Vierzylindermotor ("Fuhrmann-Motor") mit vielen Anbauaggregaten und kompletter Leitungsverlegung / Verkabelung
- Vorbildgetreue Gestaltung des Fahrzeuginnenraums mit rennsportlicher Ausstattung, Sitze mit echtem Velourbezug
- Filigran gestaltete Scheibenwischer mit echtem Gummi-Wischblatt
- Originalgetreu gestaltetes Armaturenbrett mit allen Anzeigeninstrumenten und Bedienelementen
- Exakte Nachbildung des Chassis und der Bodenverkleidung inklusive Vorder- und Hinterradaufhängung, des Öltanks, der Trockensumpfschmierung und des Benzintanks, sowie einer eindrucksvollen Endrohrgestaltung der Rennsportauspuffe
Über das Original
Die Geschichte des Porsche 904-045 beginnt mit Richard „Dickie“ Stoop, ehemaliger Spitfire-Pilot der Royal Air Force. Schon während seiner Dienstzeit in Goodwood entdeckte er gemeinsam mit Kamerad Tony Gaze seine Leidenschaft für den Motorsport – ein Einfluss, der Goodwood mit zum Rennort machte.
Nach Erfolgen als Werksfahrer für Frazer Nash, u. a. mit einem Klassensieg in Le Mans 1950, wechselte Stoop 1964 in den Privatrennsport. Am 6. März 1964 wurde er erster Besitzer eines Porsche 904 GTS in Großbritannien – Fahrzeug 904-045, lackiert in auffälligem Irischgrün.
Sein Renndebüt gab der Wagen am 2. Mai in Silverstone (Platz 12), es folgten u. a. Platz 8 in Brands Hatch und Platz 5 gesamt sowie Klassensieg beim Scott-Brown Memorial in Snetterton. Weitere starke Platzierungen erzielte Stoop beim DARM-GT am Nürburgring (Platz 4) und der Tourist Trophy in Goodwood (Platz 2). Sein letztes Rennen mit dem 904-045 bestritt er am 26. September erneut in Snetterton (Platz 6).
Handarbeit ist Wertarbeit
CMC fertigt alle Modelle ausnahmslos in ihrer eigenen Modellfahrzeugmanufaktur. Hochspezialisierte Mitarbeiter mit handwerklichem Knowhow montieren alle Bauteile von Hand-mit demselben Anspruch an Perfektion, mit dem auch die Originale montiert werden. Die CMC-Experten beziehen Sitze mit Stoff und Leder und verlegen Teppichboden im Fahrzeuginnenraum. Kleinteile wie Instrumente des Armaturenbretts setzen sie einzeln mit höchster Präzision ein. Und ganz am Ende des Produktionsprozesses polieren sie jedes einzelne Modell ebenso von Hand auf Hochglanz, ehe sie es mit der Seriennummer versehen und nach letztem Qualitätscheck verpacken.
| Angaben zum Hersteller nach GPSR |
|---|
| CMC GmbH & Co. KG – Classic Model Cars , Stuttgarter Straße 106, 70736, Fellbach, Deutschland |
| info@cmc-modelcars.de |












